Zuständigkeitsfinder
Schleswig-Holstein

Fangtätigkeiten einer Person im Aal-Register registrieren

Quelle: Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein (Linie6PLus)

Leistungsbeschreibung

Wenn Sie Aale zu Erwerbszwecken fangen möchten, müssen Sie sich bei der zuständigen Behörde als Person registrieren.


Wenn Sie als Person Aale zu Erwerbszwecken fangen möchten, müssen Sie sich vorher bei der zuständigen Behörde registrieren lassen. Die zuständige Behörde registriert die Personen, die Aale zu Erwerbszwecken fangen, unter einer Registriernummer im Fischereiregister.


Verfahrensablauf
  • Sie registrieren die Aalfischerei vor Aufnahme ihrer Tätigkeit bei der zuständigen Behörde.
  • Sie geben an, ob sie in Küsten oder Binnengewässern fischen und grenzen das Fisch-Gebiet ein.
  • Die Anzeige ist formlos und die Registrierung erfolgt nachdem Sie die den formalen Antrag bei der zuständigen Behörde eingereicht haben.
  • Sie erhalten dann eine Registriernummer.

Zuständige Stelle

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR


Welche Unterlagen werden benötigt?
Welche Gebühren fallen an?

Verwaltungsgebühr: gebührenfrei


Welche Fristen muss ich beachten?

Vor der ersten Aalfischerei


Rechtsgrundlage
Was sollte ich noch wissen?

Wenn Sie die Aalfischerei aufgeben, muss dies der oberen Fischereibehörde unverzüglich gemeldet werden (Abmeldung von der Aalfischerei).

Merkblatt zur Aalfischerei zu Erwerbszwecken in Schleswig-Holstein
Fachlich freigegeben durch

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume  (LLUR)


Fachlich freigegeben am

10.08.2022


Teaser

Wenn Sie Aale zu Erwerbszwecken fangen möchten, müssen Sie sich bei der zuständigen Behörde als Person registrieren.


Verfahrensablauf

  • Sie registrieren die Aalfischerei vor Aufnahme ihrer Tätigkeit bei der zuständigen Behörde.
  • Sie geben an, ob sie in Küsten oder Binnengewässern fischen und grenzen das Fisch-Gebiet ein.
  • Die Anzeige ist formlos und die Registrierung erfolgt nachdem Sie die den formalen Antrag bei der zuständigen Behörde eingereicht haben.
  • Sie erhalten dann eine Registriernummer.

Zuständige Stelle

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR


Welche Unterlagen werden benötigt?

Welche Gebühren fallen an?

Verwaltungsgebühr: gebührenfrei


Welche Fristen muss ich beachten?

Vor der ersten Aalfischerei


Rechtsgrundlage

Was sollte ich noch wissen?

Wenn Sie die Aalfischerei aufgeben, muss dies der oberen Fischereibehörde unverzüglich gemeldet werden (Abmeldung von der Aalfischerei).

Merkblatt zur Aalfischerei zu Erwerbszwecken in Schleswig-Holstein

Fachlich freigegeben durch

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume  (LLUR)


Fachlich freigegeben am

10.08.2022


Frag Govii, den Behördenbot

Chatten Sie hier mit dem Chatbot Govii. Er kann Ihnen bei behördlichen Anfragen aller Art weiterhelfen, lernt aber gerade noch sehr viel dazu und weiß vielleicht noch nicht auf alles eine Antwort.

Weitere Informationen und Angebote