Zuständigkeitsfinder
Schleswig-Holstein

Schulpsychologische Beratung

Quelle: Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein (Linie6PLus)

Leistungsbeschreibung

Der Schulpsychologische Dienst unterstützt, berät und vermittelt bei Problemen, die in der Schule auftreten.


Der schulpsychologische Dienst unterstützt alle an Schule Beteiligten bei schulbezogenen Problemen. In Schleswig-Holstein gibt es in jedem Kreis und jeder kreisfreien Stadt eine schulpsychologische Beratungsstelle.

Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterliegen als Berufspsychologen der Schweigepflicht nach § 203 Strafgesetzbuch und sind ausschließlich beratend tätig. Alle potentiellen Klienten wenden sich direkt an die zuständige schulpsychologische Beratungsstelle. Die Inanspruchnahme des schulpsychologischen Dienstes erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sind zur Neutralität und Unabhängigkeit verpflichtet und kooperieren bei Bedarf und unter Beachtung der Schweigepflicht sowie der datenschutzrechtlichen Vorgaben mit anderen Beratungsdiensten.

Folgende Tätigkeitsfelder gehören zum Aufgabenspektrum des schulpsychologischen Dienstes:

  • Schulpsychologische Beratung für alle am Schulleben Beteiligten,
  • Superversion und Coaching  für in Schule Tätige,
  • Unterstützung in der Nachsorge von schulischen Krisenfällen,
  • Unterstützung von Schulen in der Schulentwicklung und Lehrkräftefortbildung und
  • Netzwerkarbeit.

Nähere Informationen finden Sie auch im Landesportal "Bildung Schleswig-Holstein"

Informationen zu Inklusion im Unterricht
An wen muss ich mich wenden?

An die zuständige schulpsychologische Beratungsstelle; die Zuständigkeit ergibt sich aus der Schule, an der Sie tätig sind bzw. die Ihr Sohn oder Ihre Tochter besucht.

Anschriften der Schulpsychologischen Beratungsstellen in Schleswig-Holstein
Welche Gebühren fallen an?

Keine


Welche Fristen muss ich beachten?

Keine


Rechtsgrundlage

Schleswig-Holsteinisches Schulgesetz (Schulgesetz - SchulG).

SchulG
Was sollte ich noch wissen?

Teaser

Der Schulpsychologische Dienst unterstützt, berät und vermittelt bei Problemen, die in der Schule auftreten.


An wen muss ich mich wenden?

An die zuständige schulpsychologische Beratungsstelle; die Zuständigkeit ergibt sich aus der Schule, an der Sie tätig sind bzw. die Ihr Sohn oder Ihre Tochter besucht.

Anschriften der Schulpsychologischen Beratungsstellen in Schleswig-Holstein

Welche Gebühren fallen an?

Keine


Welche Fristen muss ich beachten?

Keine


Rechtsgrundlage

Schleswig-Holsteinisches Schulgesetz (Schulgesetz - SchulG).

SchulG

Was sollte ich noch wissen?

Frag Govii, den Behördenbot

Chatten Sie hier mit dem Chatbot Govii. Er kann Ihnen bei behördlichen Anfragen aller Art weiterhelfen, lernt aber gerade noch sehr viel dazu und weiß vielleicht noch nicht auf alles eine Antwort.

Weitere Informationen und Angebote