Zuständigkeitsfinder
Schleswig-Holstein

Landes- und Regionalplanung (Raumordnung)

Quelle: Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein (Linie6PLus)

Leistungsbeschreibung

Aufgabe der Raumordnung ist eine nachhaltige und regional gleichwertige Raumentwicklung.


Aufgabe der Landesplanung und Regionalplanung (Raumordnung) ist es, die unterschiedlichen Nutzungen des Raums, z.B. für Wohnen, Gewerbe, Verkehr, Infrastruktur, Erholung oder Natur und Umwelt aufeinander abzustimmen und mögliche Konflikte bei Flächenplanungen zu minimieren.

Instrumente der Landes- und Regionalplanung sind insbesondere

  • die Aufstellung und Änderung der Raumordnungspläne (Landesentwicklungsplan und Regionalpläne)
  • landesplanerische Stellungnahmen zur Bauleitplanung (Flächennutzungspläne und Bebauungspläne) der Städte und Gemeinden;
  • die Abstimmung raumbedeutsamer Planungen und Maßnahmen (Raumordnungsverfahren, raumplanerische Abstimmungsverfahren) und
  • die Unterstützung von Kooperationsprozessen.

Im Landesentwicklungsplans Schleswig-Holstein sind die Ziele und Grundsätze der Raumordnung festgelegt, die für das gesamte Land einschließlich des Küstenmeers gelten. Geltender Plan ist der Landesentwicklungsplan Schleswig-Holstein – Fortschreibung 2021, der am 17. Dezember 2021 in Kraft getreten ist.

Die Regionalpläne konkretisieren die Vorgaben des Landesentwicklungsplans und berücksichtigen regionale Besonderheiten der Planungsräume. Aktuell gibt es fünf geltende Regionalpläne. Die Regionalpläne für die drei neuen Planungsräume werden derzeit neu aufgestellt.

 
 
Landesentwicklungsplan Schleswig-Holstein – Fortschreibung 2021Neuaufstellung der Regionalpläne
An wen muss ich mich wenden?

Ministerium für Inneres, Komunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, Landesplanungsbehörde

Raumordnung
Rechtsgrundlage
  • Raumordnungsgesetz (ROG),
  • Gesetz über die Landesplanung (Landesplanungsgesetz),
ROGLandesplanungsgesetz
Was sollte ich noch wissen?

Alle gelten Raumordnungspläne in Schleswig-Holstein (Landesentwicklungsplan und Regionalpläne) finden Sie auf dieser Internetseite:

Raumordnungspläne

Teaser

Aufgabe der Raumordnung ist eine nachhaltige und regional gleichwertige Raumentwicklung.


An wen muss ich mich wenden?

Ministerium für Inneres, Komunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, Landesplanungsbehörde

Raumordnung

Rechtsgrundlage

  • Raumordnungsgesetz (ROG),
  • Gesetz über die Landesplanung (Landesplanungsgesetz),
ROGLandesplanungsgesetz

Was sollte ich noch wissen?

Alle gelten Raumordnungspläne in Schleswig-Holstein (Landesentwicklungsplan und Regionalpläne) finden Sie auf dieser Internetseite:

Raumordnungspläne

Frag Govii, den Behördenbot

Chatten Sie hier mit dem Chatbot Govii. Er kann Ihnen bei behördlichen Anfragen aller Art weiterhelfen, lernt aber gerade noch sehr viel dazu und weiß vielleicht noch nicht auf alles eine Antwort.

Weitere Informationen und Angebote