Zuständigkeitsfinder
Schleswig-Holstein

Chemikalien: Zertifizierung eines Unternehmens gemäß Chemikalien-Klimaschutzverordnung

Quelle: Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein (Linie6PLus)

Leistungsbeschreibung

Unternehmen, die Kälte- und Klimaanlagen oder Wärmepumpen installieren oder warten, welche fluorierte Treibhausgase enthalten, benötigen eine Zertifizierung.


Die Chemikalien-Klimaschutzverordnung gilt ergänzend zu der europäischen Verordnung über fluorierte Treibhausgase. Sie regelt, dass im Zusammenhang mit der europäischen Durchführungsverordnung Unternehmen, welche Instandhaltungs-, Wartungs- und Installationsarbeiten an ortsfesten Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen, welche fluorierte Treibhausgase enthalten, vornehmen, zertifiziert sein müssen.

Die zuständige Behörde zertifiziert die Unternehmen, wenn diese nachweisen können, dass sie über

  • ausreichend sachkundiges Personal (Sachkundebescheinigung gemäß Chemikalien-Klimaschutzverordnung) und
  • die erforderliche gerätetechnische Ausstattung

verfügen.


Verfahrensablauf
  • Sie reichen den ausgefüllten Antrag auf Unternehmenszertifizierung zusammen mit den Kopien der persönlichen Sachkundebescheinigungen beim Landesamt für Umwelt ein.
  • Das Landesamt für Umwelt prüft innerhalb von 3 Monaten Ihren Antrag und fordert gegebenenfalls Unterlagen nach.
  • Die Zertifizierung wird Ihnen nach abgeschlossener Überprüfung übermittelt und Sie können mit der Tätigkeit beginnen.

An wen muss ich mich wenden?

An das Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein 


Voraussetzungen
  • Ausreichend sachkundiges Personal (Sachkundebescheinigung gemäß Chemikalien-Klimaschutzverordnung) 
  • Erforderliche gerätetechnische Ausstattung

Welche Unterlagen werden benötigt?
  • Ausgefüllter Antrag auf Unternehmenszertifizierung
  • Kopien der persönlichen Sachkundebescheinigungen

Welche Gebühren fallen an?

Gebühr: 50,00 - 1000,00 EUR
Vorkasse: Nein
https://bit.ly/3Q6jPWF
Landesverordnung über Verwaltungsgebühren (Allgemeiner Gebührentarif) Tarifstelle 2.3.7.2 - VwGebV


Welche Fristen muss ich beachten?

Vor Aufnahme der Tätigkeit.


Bearbeitungsdauer

Bearbeitungsdauer: 3 Monate


Rechtsgrundlage
Rechtsbehelf

Sie können gegen den Bescheid Widerspruch einlegen.


Anträge / Formulare

Das Antragsformular wird auf Anfrage durch das Landesamt für Umwelt zur Verfügung gestellt.

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU)

Dezernat 79 Marktüberwachung, Chemikaliensicherheit

Hamburger Chaussee 25

24220 Flintbek

E-Mail: chemikalien@lfu.landsh.de

Tel.: 04347/704-290 oder -370

Fax: 04347/704-602


Fachlich freigegeben durch

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein


Fachlich freigegeben am

27.09.2023


Teaser

Unternehmen, die Kälte- und Klimaanlagen oder Wärmepumpen installieren oder warten, welche fluorierte Treibhausgase enthalten, benötigen eine Zertifizierung.


Verfahrensablauf

  • Sie reichen den ausgefüllten Antrag auf Unternehmenszertifizierung zusammen mit den Kopien der persönlichen Sachkundebescheinigungen beim Landesamt für Umwelt ein.
  • Das Landesamt für Umwelt prüft innerhalb von 3 Monaten Ihren Antrag und fordert gegebenenfalls Unterlagen nach.
  • Die Zertifizierung wird Ihnen nach abgeschlossener Überprüfung übermittelt und Sie können mit der Tätigkeit beginnen.

An wen muss ich mich wenden?

An das Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein 


Voraussetzungen

  • Ausreichend sachkundiges Personal (Sachkundebescheinigung gemäß Chemikalien-Klimaschutzverordnung) 
  • Erforderliche gerätetechnische Ausstattung

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Ausgefüllter Antrag auf Unternehmenszertifizierung
  • Kopien der persönlichen Sachkundebescheinigungen

Welche Gebühren fallen an?

Gebühr: 50,00 - 1000,00 EUR
Vorkasse: Nein
https://bit.ly/3Q6jPWF
Landesverordnung über Verwaltungsgebühren (Allgemeiner Gebührentarif) Tarifstelle 2.3.7.2 - VwGebV


Welche Fristen muss ich beachten?

Vor Aufnahme der Tätigkeit.


Bearbeitungsdauer

Bearbeitungsdauer: 3 Monate


Rechtsgrundlage

Rechtsbehelf

Sie können gegen den Bescheid Widerspruch einlegen.


Anträge / Formulare

Das Antragsformular wird auf Anfrage durch das Landesamt für Umwelt zur Verfügung gestellt.

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU)

Dezernat 79 Marktüberwachung, Chemikaliensicherheit

Hamburger Chaussee 25

24220 Flintbek

E-Mail: chemikalien@lfu.landsh.de

Tel.: 04347/704-290 oder -370

Fax: 04347/704-602


Fachlich freigegeben durch

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein


Fachlich freigegeben am

27.09.2023


Frag Govii, den Behördenbot

Chatten Sie hier mit dem Chatbot Govii. Er kann Ihnen bei behördlichen Anfragen aller Art weiterhelfen, lernt aber gerade noch sehr viel dazu und weiß vielleicht noch nicht auf alles eine Antwort.

Weitere Informationen und Angebote