Zuständigkeitsfinder
Schleswig-Holstein

Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) - Informationen und Infektionsschutz

Quelle: Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein (Linie6PLus)

Leistungsbeschreibung

Bei dem Verdacht einer Infektion mit EHEC-Bakterien, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.


Bei einer Infektion mit dem gefährlichen Coli-Bakterium (Enterohämorrhagische Escherichia coli - EHEC-Bakterien) können blutige Durchfälle auftreten. In einigen Fällen kann es zum Auftreten des sogenannten HUS (HUS: Hämolytisch-Urämisches Syndrom) kommen, das zu bleibenden Schädigungen der Nieren und des Gehirns, bei schweren Verläufen auch zum Tode führen kann. Daher sollte beim Auftreten von Verdachtssymptomen, wie blutigem Durchfall, umgehend ein Arzt aufgesucht werden, damit frühzeitig eine adäquate Behandlung erfolgen kann!


Was sollte ich noch wissen?

Weitere Informationen zum Thema Infektionsschutz finden Sie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts (rki), der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).

rkiBZgABfR

Teaser

Bei dem Verdacht einer Infektion mit EHEC-Bakterien, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.


Was sollte ich noch wissen?

Weitere Informationen zum Thema Infektionsschutz finden Sie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts (rki), der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).

rkiBZgABfR

Frag Govii, den Behördenbot

Chatten Sie hier mit dem Chatbot Govii. Er kann Ihnen bei behördlichen Anfragen aller Art weiterhelfen, lernt aber gerade noch sehr viel dazu und weiß vielleicht noch nicht auf alles eine Antwort.

Weitere Informationen und Angebote